Auszeichnung Landeslehrlingswettbewerb der Lackierer 2022

Wir gratulieren Herrn Erik Münzner, beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Lackierer zum zweiten Platz. Der Landeslehrlingswettbewerb wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.

Wir sind sehr stolz auf Herrn Erik Münzer und wüschen Ihm weiterhin alles Gute bei seiner erfolgreichen Karriere als Lackierer bei Kässbohrer.

 

Was macht ein Lackierer eigentlich?

Lackiertechniker*innen behandeln Oberflächen für dekorative Zwecke oder zum Schutz vor äußeren Einflüssen. Die Arbeitsmittel sind Spritzgeräte, Pinsel, Schablonen und andere Werkzeuge und Hilfsmittel. Zu den wichtigsten Arbeitstechniken gehören Grundieren, Streichen, Spritzen, Schleifen, Tauchen und Fluten.

 

Aufgaben:

  • Oberflächen für die Lackierung vorbereiten, z.B. durch Spachteln, Schleifen, Grundieren
  • Mischen der Beschichtungsstoffe (Lacke)
  • Lacke auf Produkte aus Metall, Holz oder Kunststoff mittels Applikationsgeräten (Lackierpistole) auftragen
  • Die Qualität der Arbeit kontrollieren

Fertigkeiten:

  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Sinn für Farben
  • Unempfindlichkeit gegen Gerüche

Der Lehrberuf Lackiertechniker*innen ist nur einer von fünf verschiedenen Lehrberufen, der bei Kässbohrer angeboten wird. Unser Ausbildungsangebot reicht von Metalltechniker*innen bis hin zu Elektrotechniker*innen. Die genauen Beschreibungen und welche Fertigkeiten hierfür benötigt werden, finden Sie auf unserer Homepage https://www.kaessbohrer.at/de/karriere/lehrlingsausbildung sowie in unserem neuen Lehrlingsfolder.

 

Für weitere Fragen zu unseren Lehrberufen oder unseren Schnuppertagen melden Sie sich gerne bei

Wolfgang Peischl

Kässbohrer Transport Technik GmbH

+43 664 80281813

wolfgang.peischl@kaessbohrer.at