Kässbohrer baut den weltweit ersten BEV Autotransporter-Gliederzug

Kässbohrer baut den weltweit ersten BEV Autotransporter-Gliederzug - entwickelt aus einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Lead der Firmen Galliker Transport AG und Designwerk Technologies AG
Der weltweit erste vollelektrisch betriebenen Autotransporter ist Realität und alsbald emissionsfrei in der Fahrzeug-Distributionslogistik in der Schweiz unter der Flagge von Galliker Transport AG im Praxiseinsatz unterwegs!
Der elektrifizierte LKW, mit einer Batteriekapazität von 900 kWh und 500 KW (680 PS) Antriebsleistung, ist eine Innovationsleistung des jungen Technologie-Unternehmens „Designwerk Technologies AG“ mit Sitz in Winterthur in der Schweiz. Beim Fahrzeug-Transport erfolgt sowohl der Antrieb als auch der Betrieb des Kässbohrer-Aufbaus, inklusive der Hubsysteme für die Be- und Entladung der PKW’s, elektrisch. Damit handelt es sich weltweit um ein erstmals realisiertes Pilotprojekt im Bereich der sehr speziellen und herausfordernden sogenannten Finished Vehicle Logistics mit einem Fullsize-Autotransporter.
Fullsize & Fullspeed
Erstmals präsentiert wurde das Projekt der Fachwelt im Herbst 2021, nur wenige Monate später hat das innovative Fahrzeug bereits die Salzburger Werkshallen der Firma Kässbohrer verlassen und wird jetzt für den Praxiseinsatz angemeldet – mit höherem zulässigem Gesamtgewicht und einem verlängerten Motorwagen. Die Speicherkapazität des Elektro-LKW’s besteht aus vier 225 kWh Lithium-Ionen-Akkus - im Vergleich dazu hat ein durchschnittlicher Elektro-PKW eine Kapazität von 40 bis 60 kWh Netto-Energieinhalt. Der Autotransporter ist für Reichweite bis zu 500 km konzipiert. Ing. Horst Fößl, Entwicklungsleiter bei Kässbohrer, dazu: „Neue Technologien nehmen mit einem rasanten Tempo zunehmend Einfluss auf den gesamten Nutzfahrzeugsektor. In jüngster Vergangenheit haben wir bereits Aufbauten mit batteriebetriebenen Funktionssystemen auf die Straße gebracht, ein rein elektrisch betriebener LKW samt elektrisch betriebenem Aufbau ist Premiere und ein nächster großer Schritt.“
Die Performance des neuentwickelten Autotransporters und natürlich auch der Batterien und Rekuperation wird jetzt im 100% logistischen Praxisechtbetrieb über einen längeren Zeitraum getestet. Dadurch werden wertvolle Erfahrungen gesammelt, die wiederum in weitere Entwicklungen einfließen werden.
Und vor allem wird hier, dank der Initiative der Firma Galliker, als führendes Logistikunternehmen mit speziellem Fokus auf Green Logistics, praktisch gehandelt, anstatt nur theoretisch über Zero-Emission zu reden: „Die Anforderungen und Einsätze im Fahrzeugtransport werden immer vielfältiger. Beim Entwickeln von Speziallösungen haben wir schon öfters bewiesen, dass wir für die Industrie und für die Logistik ein zuverlässiger Sparring- und Entwicklungspartner sind. Effizienter, ökonomisch und ökologisch nachhaltiger Fahrzeugtransport ist in Zukunft mehr denn je das entscheidendes Schlüsselkriterium.“ so Günther Percht und Markus Guggenbichler von Kässbohrer.
Informationen zum Projekt und Kontakt:
Dr. Markus Guggenbichler
Kässbohrer Transport Technik GmbH
+43 6225 28100-0
Markus.Guggenbichler@kaessbohrer.at