Kässbohrer entwickelt den ersten TRIPLEX-Fahrzeugtransporter weltweit

Für den Transport von Fahrzeugen werden für gewöhnlich spezifische Fahrzeugtransporter eingesetzt, die beispielsweise entweder für PKWs oder für LKWs geeignet sind. Die in Eugendorf bei Salzburg ansässige Firma Kässbohrer Transport Technik GmbH ist dabei, die bisher geltenden Systemgrenzen neu zu schreiben. Seit einiger Zeit wird in enger Kooperation mit einem internationalen Logistikunternehmen und einem bekannten LKW-Hersteller ein völlig neues Fahrzeugtransporter-Konzept entwickelt, das alles in einem kann – nämlich PKW, LKW und Busse transportieren!
„Entstanden ist die Idee aus einer technischen Spinnerei. Wir haben eine innovative und auch ökologisch nachhaltige Lösung für ein jahrzehntealtes Problem gesucht. Mit Kässbohrer als Spezialfahrzeughersteller haben wir jetzt eine industrielle Lösung gefunden, die serientauglich ist“, so der Verantwortliche des in Skandinavien ansässigen Logistikkonzerns. „Bisher war es so, dass unsere Transportströme für Schwerfahrzeuge wie LKWs oder Busfahrgestelle unabhängig und getrennt von unseren Transportströmen für PKWs stattfanden. Dementsprechend hohe Transport-, aber auch Umweltkosten wurden hierbei verursacht. Frühere Versuche, die verschiedenen Ladegüter miteinander zu kombinieren, scheiterten an einem zu niedrigen Ladefaktor und an ungelösten technischen Problemen.“
Mit der Erfahrung und der Leidenschaft für innovative Lösungen ist den Entwicklungsingenieuren von Kässbohrer nun beides geglückt. Nämlich ein Fahrzeug zu konstruieren, das einerseits extreme technische Anforderungen an Festigkeit und Nutzlast abdeckt. Andererseits aber auch die notwendige Wirtschaftlichkeit bietet, indem nicht nur Schwerfahrzeuge optimal verladen, sondern zukünftig auch reine PKW-Transporte mit maximalen Ladefaktor durchgeführt werden können. „Gelungen ist uns das gleich durch mehrere Innovationen“, wie Ing. Horst Fößl, Leiter der Technik-Abteilung bei Kässbohrer ausführt: „Entscheidend für den Erfolg ist hier sicherlich, dass wir die Systemgrenzen des Fahrzeugtransporters bei diesem Projekt von Anfang an neu definiert haben – beginnend von einer maximal möglichen Länge des Fahrzeugtransporters als sogenannter ‚Eco-Combi‘ mit 25.25m Gesamtzuglänge (anstatt der üblichen 18.75m), über ein deutlich erhöhtes zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 60t durch eine völlig neue Verbindungseinheit bei diesem Fahrzeugkonzept, bis hin zu innovativen technischen Lösungen bei einer sehr anspruchsvollen Kinematik beispielsweise im Bereich der Hebe- und Bühnentechnik bei solchen komplexen Arbeitsmaschinen. Das fertige Kässbohrer-Produkt besteht dann auch aus drei Einzelfahrzeugen: aus einem Motorwagen-Aufbau, einem zweiachsigen und zwillingsbereiften Dolly-Fahrzeug und einem komplett neu entwickelten Sattelauflieger mit drei Hybrid-Achsen. Eine besondere technische Herausforderung in der Konstruktionsarbeit bestand darin, die zweite Ebene des Fahrzeugtransporters, nämlich die hydraulisch verstellbare Hebebühne am Sattelauflieger, maximal flexibel zu gestalten. Quasi wie bei einem Produkt-Chamäleon kann die Bühne beim Transport von LKWs auf ein Minimum verschoben und eingekürzt werden und beim Transport von PKWs dann wieder auf die maximale Ladelänge ausgezogen werden. Neben diesen technischen Features wollen wir der Fahrzeuglogistik und ihren Fahrern vor allem ein qualitativ hochwertiges und in der Bedienung dennoch möglichst einfaches Produkt liefern.“
Bevor die Innovation aus Salzburg auf den zuerst vor allem skandinavischen Straßen unterwegs sein wird, sind noch einige Projekt-Aufgaben zu erledigen. Eine davon ist die sogenannte Schlechtweg-Erprobung am Testgelände der Firma Magna in Sankt Valentin, bei der ein Prototyp-Fahrzeug unter Maximalmanövern und Belastungen sozusagen auf Herz und Nieren geprüft wird. „Diese Tests sind auch für unsere Produktlebenszyklus-Berechnungen wichtig. Schließlich wollen wir der internationalen LKW- & PKW-Industrie nicht nur besonders innovative, sondern vor allem auch besonders wirtschaftliche und nachhaltige Fahrzeugtransporter liefern“, so der Projekt-Gesamtverantwortliche von Kässbohrer, Dr. Markus Guggenbichler.
Dementsprechend hoch ist auch die Motivation sowohl in Eugendorf als auch bei den Kooperationspartnern, die Vorteile des neuen Kässbohrer-Fahrzeuges schon in absehbarer Zeit in der Praxis unter Beweis zu stellen. Durch die Mix-Ladungen, die mit dem TRIPLEX-Fahrzeugtransporter durchgeführt werden können, werden beim Hin- und Rückweg Ressourcen gespart. Da jede Transport-Relation individuell und verschieden beladen durchführbar ist, entstehen weniger Leerkilometer. Jeder LKW und PKW, der ökonomischer und ökologischer transportiert werden kann, ist ein Gewinn. Dementsprechend wurde bei diesem Kooperationsbeispiel von Anfang an auch der Transport von batterieelektrischen Fahrzeugen als Ladegut und, in einem weiteren Schritt, auch der Betrieb des Fahrzeugtransporters durch CO2-freie Zugfahrzeuge mitkonzipiert.
Damit trägt Kässbohrer einen Teil zu einer umweltschonenderen Transportlogistik bei. Ökologie weitergedacht schließt dabei eine CO2 freien Lackierung genauso mit ein wie eine großflächige Photovoltaikanlage, mit der der Strom für die Produktion bei Kässbohrer zum Großteil selbst erzeugt werden kann. Neben bereits realisierten Pilot-Projekten im Bereich von Zero-Emission-Lösungen, wie beispielsweise der 2022 gelungene und erfolgreiche Aufbau des weltweit ersten vollelektrischen Fahrzeugtransporters in Zusammenarbeit mit einem schweizer Partner, versteht das Kässbohrer-Team Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Prozess. So wird nicht nur bei Neuentwicklungen von Produkten auf Ökonomie und Ökologie geachtet. Im Sinne einer verbesserten Kreislaufwirtschaft bietet Kässbohrer beispielsweise für Bestandsfahrzeuge komplette Sanierungen mit Herstellerqualität als sogenanntes „Extra-Life-Paket“ an - dabei wird das Fahrzeug technisch und StVO-konform auf den neuesten Stand gebracht und ressourcenschonened generalsaniert. Durch diese Sanierung in den eigenen Kässbohrer-Werkstätten können die Fahrzeuglogistiker ihr Fahrzeug über die Lebensdauer des LKW-Chassis hinaus für ein „weiteres Produkt-Leben“ nutzen – eines der Zukunftsthemen bei Kässbohrer in Eugendorf.
Über Kässbohrer:
Kässbohrer ist der führende europäische Hersteller von Fahrzeugtransportern. Das Traditionsunternehmen, das sich noch immer mehrheitlich im Besitz der Gründerfamilie befindet, produziert am Standort Eugendorf bei Salzburg hochwertige Autotransporter und Spezialfahrzeuge und blickt auf eine über 130-jährige Fahrzeugbaugeschichte zurück. Das Unternehmen zeichnet sich durch hohe Innovationskraft, besondere Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit seiner Produkte aus. Die Produktpalette umfasst Fahrzeugtransporter in offener und geschlossener Ausführung, aber auch Sonderfahrzeuge beispielsweise für den Rennsport oder den High&Heavy-Bereich. In Partnerschaft mit der ebenfalls in Salzburg ansässigen Firma Vega International entwickelt und produziert Kässbohrer auch Lösungen für die intermodale Logistik. Kässbohrer steht für Qualität und Zuverlässigkeit.
Kontakt und mehr Informationen über das Projekt ‚Triplex-Fahrzeugtransporter‘ sowie zum Thema Nachhaltigkeit bei Kässbohrer:
Dr. Markus Guggenbichler
Kässbohrer Transport Technik GmbH
+43 6225 28100-0
Markus.Guggenbichler@kaessbohrer.at
WE ARE HIRING!
Kässbohrer sucht laufend nach neuen und motivierten Mitarbeiter*innen. Aktuell sind wir auf der Suche nach 3-D Konstrukteuren (m/w/d) und Monteuren (m/w/d). Wir bieten Ihnen: ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Zuschuss für verschiedene Menüs in der betriebseigenen Kantine, vergünstigte Fahrräder und viele weitere Benefits. Wenn auch Sie eine Maschine mit vielen innovativen Funktionen auf die Straße bringen möchten und ein engagiertes Team verstärken wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns! E-Mail-Adresse: job@kaessbohrer.at