Deutscher Verkehrswendepreis an Kässbohrer, VEGA und VTG vergeben

Kässbohrer, VTG AG und Vega International haben gemeinsam vomVerkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ erhalten. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die als Leuchtturm-Beispiele für nachhaltige Mobilität dienen.
Nicht kranbare Trailer werden bahnfähig
Ein Ziel im Güterverkehr ist es, wesentlich mehr Warentransporte auf die Schiene zu verlagern. 90% aller Trailer in der EU sind derzeit nicht kranbar. Der Trailer spielt in der Logistik eine wichtige Rolle als „standardisierte“ Ladeeinheit, die bisher aber nur in einem geringeren Ausmaß am kombinierten Verkehr teilnehmen kann. Kässbohrer Transport Technik und Vega International haben eine technisch ausgereifte, in der Anwendung sehr einfache und bahnbrechende Lösung, um genau diese Trailer von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Der r2L (roadrailLink) Connector ist eine Tragvorrichtung, auf die Trailer direkt am Terminalflour vor dem Taschenwagen eingefahren werden. Anschließend erfolgt die Beladung mittels Reach-Stacker oder Terminalkran.
Auszeichnung entgegengenommen
Am 6. April wurde von der Allianz pro Schiene e.V. der „Deutsche Verkehrswendepreis 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte die schon heute Vorbilder für nachhaltige Mobilität sind. Für die Firma Kässbohrer nahm der technische Leiter Herr Ing. Horst an der Preisverleihung teil: „Seit 2015 beschäftigen wir uns gemeinsam mit VEGA mit der Entwicklung von einfachen Lösungen für den Transport von Fahrzeugen auf Taschenwagen. Diese Auszeichnung – für die wir uns sehr bedanken – zeigt, dass diese Lösungen nun bereits einen wesentlichen Beitrag für eine erfolgreiche Verlagerung der Transporte auf die Schiene darstellen. Dies ist durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Firma VEGA und dem Engagement der VTG gelungen.“
Weitere Einsatzgebiete
Nicht nur im Transport von Trailern kann der r2L Connector verwendet werden. In einer speziellen Multiuse-Version können zwei Zugmaschinen, bis zu drei leichten Nutzfahrzeugen, bis zu vier PKWs aber auch Semitrailers aller Art verladen werden. Weitere Informationen zu dem Produkt und Einsatzbereichen finden sie unter: www.roadraillink.eu
Informationen zum Projekt und Kontakt:
Ing. Horst Fößl
Kässbohrer Transport Technik GmbH
+43 6225 28100-0